Es ist nicht nur der reine Gebäudewert oder der Wert der Eigentumswohnung, die in die Immobilienbewertung einfließen muss. Auch die umgebende Infrastruktur, Alleinstellungsmerkmale und die regionale Nachfrage bestimmen, zu welchem Preis eine Immobilie ihren Käufer findet. Die Wertermittlung ist deshalb vor allem für Verkäufer interessant. Aber auch Eigentümer, die ihre Immobilie verrenten wollen oder teilweise verkaufen möchten, sind mit einer Immobilienbewertung durch den Makler im Vorteil.
Der Nachteil, den ein zu niedrig angesetzter Kaufpreis mit sich bringt, liegt klar auf der Hand. Verkäufer verzichten auf bares Geld, wenn sie ihre Immobilie ohne Notlage zu günstig anbieten. Aber auch ein Notverkauf muss keineswegs unter dem Wert erfolgen, wenn man die Nachfrage und die daraus entstehenden Möglichkeiten in die Erwägungen mit einbezieht. Ist die Immobilie für Käufer, Investoren oder Gesellschaften interessant, überbieten sie sich mitunter sogar gegenseitig.
Weniger beachtet werden von Laien jedoch die Gefahren, die aus einem zu hoch angesetzten Verkaufspreis resultieren können. Wer den Markt nicht kennt und deshalb überzogene Preisforderungen stellt, bleibt womöglich lange Zeit auf Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung sitzen. Dies hat unter Umständen zur Folge, dass zwischenzeitlich der Immobilienmarkt nachgibt, sich der Zustand der Immobilie verschlechtert oder weiterhin laufende Kosten als Doppelbelastung zu tragen sind. Zudem sehen auch Interessenten, wie lange eine Immobilie inseriert wird. Entdecken sie über Monate oder gar noch längere Zeiträume hinweg dasselbe Angebot, suchen sie nach einem Haken. Auch langwierige Verkaufsverhandlungen können die Folge eines zu hohen Preisansatzes sein. Hier besteht die Gefahr, dass mögliche Käufer das Interesse an der Immobilie verlieren und sich einer anderen zuwenden. Gut, wenn man einen Experten an seiner Seite hat!
Als MarktWert-Makler® und ImmoSchaden-Bewerter® sind wir bestens qualifiziert, eine fundierte Wertermittlung durchzuführen. Sie ist die Grundlage, die Sie für einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie benötigen. Gleichzeitig kann unsere Marktwertermittlung als Kaufargument dienen und ernsthaften Interessenten zugänglich gemacht werden. In unsere Berechnung fließen alle Komponenten ein, die für eine reelle Immobilienbewertung essentiell sind. Diese Komponenten sind wertbestimmende Merkmale wie z.B. die Lage, der Immobilientyp, die korrekte Größe der Immobilie, der Zustand, das Alter und die Beziehbarkeit. Als geprüfte MarktWert-Makler zeichnen wir uns durch unsere Bewertungskompetenzen aus – denn die professionelle Analyse des marktgerechten Wertes Ihrer Immobilie ist der Grundstein für das Kaufpreis-Angebot.
Ein weiterer Anlass für die Erstellung einer Immobilienbewertung können neben Trennungen und Scheidungen Erbschaftsangelegenheiten sein. Vor allem dann, wenn vorab Schenkungen geplant sind, sind entsprechende Wertermittlungen hilfreich. Sie zeigen dem Schenkenden auf, wie er sein Vermögen inklusive der Immobilie nach seinen eigenen Vorstellungen unter den späteren Erben aufteilen kann. Zur Erstellung eines rechtssicheren Testamentes kann eine Wertermittlung ebenfalls als Grundlage herangezogen werden, um Pflichtteilsansprüche gerecht zu erfüllen.
Haben Sie weitere Fragen zur Marktwertermittlung? Wir von Kollmannsberger Immobilien helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular.